Weiterbildungsangebot Digital Innovation
Berufsbegleitende Weiterbildung auf akademischem Niveau – kompakt und gezielt neben dem Beruf!
Die Digitalisierung bewirkt und erfordert Veränderungen im ganzen Unternehmen – in Geschäftsmodellen, Strukturen und in der Kultur. In der Zukunft sind deshalb Führungskräfte gefragt, die diesen digitalen Wandel aktiv gestalten. Mit diesem Weiterbildungsangebot bereiten wir Sie auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung vor und qualifizieren Sie für die digitale Zukunft!
Aktuell bieten wir Ihnen mit unserem strukturierten Kontaktstudium die Möglichkeit, einzelne Module aus dem Curriculum zu buchen und sich so gezielt in Ihrem Bereich für den digitalen Wandel zu qualifizieren. Zukünftig ist vorgesehen, dieses Angebot auch in ein Masterangebot zu überführen und Ihnen die Möglichkeit zu geben, Module anrechnen zu lassen und einen Masterabschluss zu erwerben. Weitere Informationen dazu finden Sie hier.
Entscheiden Sie sich für das Kontaktstudium, wählen Sie entsprechend Ihrer individuellen Interessen gezielt ein oder mehrere Module aus und qualifizieren sich so in einem speziellen Themengebiet weiter.
In den Einzelmodulen vermitteln Ihnen erfahrene Professoren der HdM und Praxisexperten aktuelles Fach- und Technologiewissen und geben Ihnen Instrumente und Methoden an die Hand, um Veränderungsprozesse im digitalen Umfeld voranzutreiben, Innovationen zu entwickeln und damit Geschäftspotenziale erfolgreich auszubauen. Das Programm wird in enger Kooperation mit Partnern aus Industrie und Wirtschaft gestaltet, um ein Angebot von hoher wissenschaftlicher Qualität bei gleichzeitig praxisrelevantem Anspruch zu sichern.
Weitere Informationen finden Sie auf den Modulseiten. Für die Zulassung ist die Reihenfolge der eingehenden Bewerbungen ausschlaggebend.