Kontaktstudium Digital Innovation
Facilitating Innovation:
Kreative Innovationsprozesse planen und gestalten
In der Digitalisierung sind Kreativität und Innovation die Basis für unternehmerischen Erfolg. In der Umsetzung sind jedoch ein systematisch geplanter Prozess und eine gute und kontinuierliche methodische Begleitung notwendig, damit Kreativität kein Zufall bleibt. Das Modul legt einen Fokus auf diese Moderationsrolle und gibt Ihnen Methoden und Werkzeuge an die Hand, um Innovations- und Kreativitätsprozesse erfolgreich zu planen und anzuleiten.
Sie lernen, wie Sie kreative Prozesse z.B. in der Innovationsentwicklung planen und als Moderator ein Team bei der Umsetzung des Prozesses kontinuierlich begleiten. Dabei beschäftigen Sie sich mit Kreativitätsmethoden und Prozessmodellen und entwickeln so ein Verständnis für die Anforderungen an Innovations- oder Kreativitätsprozesse. Sie planen und gestalten eigenständig einen Prozess, reflektieren die Methodenwahl und Teamzusammensetzung und setzen das Setting für die erfolgreiche Einbindung aller Teammitglieder. In der Rolle des Moderators wenden Sie Ihr Wissen in kurzen praxisorientierten Übungen an und setzen sich mit dieser Rolle als Facilitator auseinander. So bekommen Sie ein Methodenset an die Hand, das Sie für das Vorantreiben und die Begleitung verschiedenster kreativer Entwicklungsprozesse nutzen können.

Nächste Modultermine
Online-Termine: 11. Juni und 16. Juli 2021 im Zeitrahmen von 09:00 - 17:00 Uhr
Online-Phase im Zeitraum zwischen Anfang Mai und Juli 2021
Bewerbungsfrist: 19. April 2021
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
Das Kursdesign beruht auf wissenschaftlich fundierten Modellen von Kreativität sowie aktuellen Forschungsergebnissen zur Gestaltung von Kreativitätstrainings. Wichtiger Bestandteil des Kurses ist die Bearbeitung eines Fallbeispiels aus Ihrer eigenen beruflichen Praxis und die regelmäßige Reflexion Ihres Vorgehens.
Die folgenden Themen werden in der Weiterbildung behandelt:
- Was ist Kreativität und Innovation?
- Wie funktionieren Innovationsprozesse?
- Ausgewählte Kreativitätsprozesse und Methoden (z.B. Delight, LEGO® Serious Play®)
- Einführung in die Moderation mit TZI (Themenzentrierte Interaktion)
- Setting und Teamaufstellung für gemeinsames kreatives Arbeiten
- Prozessgestaltung: Aufbau von Arbeitseinheiten (Einstieg, Durchführung, Schluss) und Dokumentation von Arbeitsergebnissen
- Fallstudienarbeit und Übungen: Gestaltung und Umsetzung von Prozessen
Dozenten

Prof. Dr. Tobias Seidl
Professor für Schlüssel- und Selbstkompetenzen
Hochschule der Medien
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de