Weiterbildungsmodul
Strategic Management
Die Digitalisierung erfordert ein strategisches Management, bei dem Führungskräfte als Lotse und Treiber vorangehen. Ihre Aufgabe ist es, digitale Strategien zu entwickeln, Ziele zu definieren und die Umsetzung und den Weg in der digitalen Transformation anzuleiten. In diesem Modul lernen Sie die wesentlichen Ansätze und Instrumente des Strategischen Managements kennen und wenden diese bei der Entwicklung einer eigenen digitalen (Produkt- /Unternehmens-)Strategie an.
Von unserem Fachexperten erfahren Sie, wie Sie strategische Analysen durchführen und darauf aufbauend, strategische Konzepte entwickeln sowie strategisch orientierte Handlungsempfehlungen für das Management ableiten. Sie kennen die Unterschiede und Wechselwirkungen zwischen strategischem und operativem Management und sind in der Lage, strategische Entscheidungen und ihre Auswirkungen auf den Geschäftserfolg zu beurteilen. Im Laufe des Moduls bis hin zur Prüfungsleistung setzen Sie das Wissen in eine eigene Strategie um.

Nächste Modultermine
Gesamtlaufzeit des Moduls: Januar bis März 2024
- Start der Online-Phase ab 02.01.2024
- Präsenztermine am Sa., 27.01.2024, Fr., 23.02.2024 und Sa., 02.03.2024,
jeweils 09:00 - 17:00 Uhr
Bewerbungsfrist: 10. Dezember 2023
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
Die folgenden Themenbereiche werden im Modul behandelt:
- Einführung in die Grundlagen der Strategieentwicklung
- Methoden und Techniken zur Analyse des Marktumfelds, zu Prognose von Marktentwicklungen
- Methoden und Techniken zur Analyse von Unternehmensressourcen und -fähigkeiten
- Strukturierte Strategieformulierung, Grundsätzliche Strategieansätze zwischen Kostenführerschaft und Spezialisierung, Bewertung des relativen Wettbewerbsvorteils
- Entwicklung und Ansätze zur Implementierung einer Digitalisierungsstrategie oder Strategieentwicklung im internationalen Kontext