Kontaktstudium Digital Innovation
Entrepreneurship
Unternehmerisches Denken und Handeln ist die Grundlage für das Entstehen von Innovationen und der Treiber für die Digitalisierung.
Wir geben Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der Innovationsentwicklung und der Unternehmensgründung und beleuchten diese Themen dabei aus der Perspektive der Wissenschaft, von Start-ups und von Corporate Entrepreneuren.
Sie erhalten damit einen Einstieg in das Themenfeld (Corporate) Entrepreneurship als Wissenschaftsdisziplin und als Motor für Innovationen in Industrie und Wirtschaft. Sie lernen Theorien und Konzepte aus der Forschung wie auch der Startup Welt kennen und erfahren die Hintergründe dazu, wie Geschäftsmodelle entstehen und weiterentwickelt werden können. Darüber hinaus lernen Sie den Prozess zur Unternehmensgründung ebenso wie die Herausforderungen des Intrapreneurship kennen. So bilden Sie Ihr Entrepreneurial Skill- und Mindset weiter aus und können Veränderungen im Startup- und Unternehmenskontext bewerten und vorantreiben.

Nächste Modultermine
Vorankündigung: Nächste Termine im Wintersemester 2021.
Merken Sie sich hier unverbindlich für das nächste Modul vor:
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Informationen zum Modul
Im Modul werden die folgenden Themenbereiche behandelt:
- Konzepte, Theorien und Methoden des Entrepreneurship, Intrapreneurship und Corporate Entrepreneurship
- Wettbewerbsanalyse, Entwicklung von Geschäftsmodellen, Finanzierung
- Phasenmodelle und der Lean Startup Ansatz
- Effectuation vs Causation
- Business Plan vs. Business Modell und das Lean Startup Modell
- Unternehmer vs. Manager, Unternehmertum als Berufswahl
- Innovators' Dilemma und Solution
Dozenten
Prof. Dr. Nils Högsdal
Professor für Corporate Finance & Entrepreneurship
Prorektor Innovation
Hochschule der Medien