Einblicke in das Weiterbildungszentrum: Interview mit Prof. Dr. Tobias Seidl

Prof. Dr. Tobias Seidl ist Professor für Schlüssel- und Selbstkompetenzen an der Fakultät Information und Kommunikation der Hochschule der Medien Stuttgart. In einem kurzen Interview gibt er einen Einblick in seinen Alltag und erklärt, warum sich aus seiner Perspektive wissenschaftliche Weiterbildung lohnt.

Kleiner Überblick

Name: Prof. Dr. Tobias Seidl

Aufgaben am WBZ: Lehrender im MBA-Studiengang

Weiterbildungsmodule: Leadership, Wissenschaftliches Arbeiten, Facilitating Innovation

Kurzvita:

  • Master in Conflict and sustainable Peace an der KU Leuven (Belgien)
  • Promotion an der Universität Mainz
  • Seit 2015 Professor für Schlüssel- und Selbstkompetenzen an der HdM Stuttgart
  • Lifelong Learning als gelebte Überzeugung (z.B. in den letzten Jahren Live Design an der Uni Stanford, Future Foresight am Institute for the Future, Zürcher Ressourcen Modell, LEGO® Serious Play® usw.)

Worauf freuen Sie sich, wenn Sie morgens den PC hochfahren?

Auf interessante neue Impulse! Das können Statusupdates von Studierenden, neue wissenschaftliche Paper, Kooperationsanfragen oder spannende Abschlussarbeiten sein.

Wie würden Sie einem Laien Ihr Fachgebiet erklären?

Bei Schlüsselkompetenzen oder auch 21st century skills geht es um grundlegende Fähigkeiten, die wir alle brauchen, um beruflich erfolgreich zu sein und Gesellschaft mitgestalten zu können. Dazu gehören unter anderem die Fähigkeit Zusammenarbeit positiv zu gestalten oder Kreativität und Innovationsfähigkeit. Diese Fähigkeiten sind universell und helfen, sich an die schnell verändernde Welt anzupassen und in verschiedenen Lebensbereichen wirksam werden zu können. Sie sind wie ein Werkzeugkasten, der einem hilft, sich in der modernen Welt zurechtzufinden. Mich interessiert in meiner Arbeit insbesondere, welche Kompetenzen besonders relevant sind und wie diese in verschiedenen Kontexten gelernt und angewendet werden können.

Wie sehen Sie die zukünftige Entwicklung auf Ihrem Fachgebiet?

Die zukünftige Entwicklung der Arbeitswelt wird stark von technologischen, gesellschaftlichen und bildungspolitischen Veränderungen und Herausforderungen beeinflusst. Hier wären etwa KI, lebenslanges Lernen oder eine diverser werdende Gesellschaft zu nennen. Menschen müssen darauf vorbereitet werden, gut mit diesen Veränderungen umgehen zu können. Hierbei spielen Schlüsselkompetenzen eine zentrale Rolle. Zudem stellt sich die Herausforderung, wie Einzelne aber auch Organisationen lebenslange Lernprozesse passend gestalten können. Hier wird zukünftig noch viel Arbeit auf uns zukommen. Unser HdM Weiterbildungszentrum mit seinen Angeboten ist hier ein Schritt in die richtige Richtung!

Was ist der Mehrwert an einer berufsbegleitenden Weiterbildung/einem berufsbegleitendem Masterstudium?

Unsere Teilnehmer_innen haben die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Kompetenzen up to date zu halten und sich gut auf den nächsten Karriereschritt vorzubereiten. Unsere Angebote zeichnet aus, dass sie sich am aktuellen Forschungsstand orientieren und Praxis mit theoretischen Perspektiven und Zugängen verbinden. Zudem ist das berufsbegleitende Studium eine tolle Chance das eigene Netzwerk zu erweitern.

Erzählen Sie uns eine Anekdote aus der bisherigen Zeit mit dem Weiterbildungszentrum?

Zur Mitte der Bearbeitungszeit hatte ich ein Gespräch mit einer Studierenden, die gerade an ihrer Thesis arbeitete. Sie war zu diesem Zeitpunkt zugleich fasziniert aber auch etwas ratlos, weil die Auseinandersetzung mit dem Forschungsstand und theoretischen Modellen ihr völlig neue Perspektiven im Job eröffnete. Sie war fasziniert, weil sie für sich und ihre Firma völlig neue Handlungsoptionen erkannte – und gleichzeitig ratlos, warum sie und ihr Umfeld das bislang nicht erkannt hatten. Genau für diese Perspektivwechsel und -erweiterungen lohnt sich die wissenschaftliche Weiterbildung!

Was wird das nächste Projekt im Aufgabenbereich sein?

Momentan experimentiere ich mit verschiedenen Möglichkeiten KI Modelle als Unterstützung für Lern- und Kreativitätsprozesse zu nutzen.

Vervollständigen Sie bitte folgende Sätze:
Ich engagiere mich in der beruflichen Weiterbildung, weil...

es mir Freude bereitet, Menschen in Ihrer Entwicklung zu begleiten.

Akademische Weiterbildung ist wichtig, weil...

wir in Zeiten schneller technologischer und gesellschaftlicher Veränderung die Möglichkeit brauchen, uns strukturiert und fundiert persönlich und fachlich weiterzuentwickeln.

Last but not least, welche drei Begriffe fallen Ihnen zum Weiterbildungszentrum ein?

  • Zukunftsorientiert
  • Horizont erweiternd
  • am Puls der Zeit
After-Work-Event: Generative KI and the Future of Work

Veranstaltungseinladung: Data Science After-Work-Event

Wir laden ein zum Data Science After-Work-Event: Generative AI and the Future of Work!

 
Das Data Science After-Work Event ist eine Veranstaltung zum Zweck der Vernetzung von Studierenden, Ehemaligen und Fachanwender aus Wirtschaft. Zum After-Work-Event am Ende des Sommersemesters begrüßen wir diesmal Prof. Dr. Jan Kirenz (HdM Stuttgart, Online-Medien Management) zu einem Vortrag mit Diskussion zum Thema Generative AI and the Future of Work.

Inhalte

  • Welcome to the World of AI
  • The Impact of Generative AI
  • The Art & Science of Prompt Engineering
  • Practical Applications of Generative AI Across Business Functions
  • Generative AI and the Future of Work

Jan Kirenz unterrichtet im Studiengang Data Science die Module "Python for Data Science" sowie "Data Analytics with Statistics".

Eine Anmeldung ist erforderlich. Weitere Infos und den Link zur Anmeldung finden Sie hier (KLICK).

Elena Echtermeyer, Alumna des berufsbegleitenden Masterstudiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech)

Alumni-Perspektive: Rückblick auf das Studium Intra- und Entrepreneurship (tech)

Elena Echtermeyer hat ihr berufsbegleitendes Masterstudium im Studiengang Intra- und Entrepreneurship (tech) mit Auszeichnung bestanden. Im Gespräch gibt sie einen kleinen Einblick, wie sie das Studium wahrgenommen hat.

Frau Echtermeyer, können Sie sich den Lesenden kurz vorstellen?

Hallo - mein Name ist Elena. In meinem Arbeitsalltag als Learning & Development Specialist darf ich die Porsche AG auf dem Weg zur lernenden Organisation begleiten. Ursprünglich habe ich BWL studiert mit dem Fokus Dienstleistungsmarketing (2013-2016) und bin dann direkt ins Berufsleben eingestiegen. Da ich mich täglich mit Lernen beschäftige, habe ich mir nach ca. drei Jahren im Berufsleben selbst wieder ein neues Lernprojekt gesucht und mich für den berufsbegleitenden Master Intra- und Entrepreneurship (tech) angemeldet.

Warum haben Sie sich für ein berufsbegleitendes Masterstudium entschieden?

Mit Abschluss meines Bachelors 2016 habe ich ein tolles Jobangebot erhalten, das ich einem Masterstudium direkt im Anschluss vorgezogen habe. Zwei Jahre lang durfte ich als Projektleiterin bzw. Beraterin Projekte rund um digitales Lernen und Wissensmanagement für verschiedenste Zielgruppen umsetzen und dabei viele wertvolle Erfahrungen sammeln. 2018 zog es mich nach Stuttgart, wo sich bei der Porsche AG eine tolle berufliche Perspektive ergab. Auch hier habe ich mich zunächst vor allem mit Projekten rund um digitale bzw. hybride Lernformen beschäftigt und durfte dann nach und nach weitere Themenfelder im Bereich Personalentwicklung übernehmen. Die Aufgaben und Projekte während meiner gesamten bisherigen Laufbahn haben mich so erfüllt, dass ein Ausstieg zugunsten eines Vollzeitmasters nicht in Frage kam.

Würden Sie sich wieder für ein berufsbegleitendes Masterstudium entscheiden? 

In meiner Situation - also im aktuellen Job zufrieden zu sein und ihn nicht aufgeben zu wollen - ja. Allerdings anders strukturiert mit konsequenterem Freihalten von Zeit für die Studieninhalte, aber auch für mehr Pausen.

Was hat sich für Sie durch den Masterabschluss geändert?

Für meine berufliche Laufbahn hat sich wenig geändert, da ich das Studium aus Interesse und nicht als Voraussetzung für einen bestimmten Schritt ausgewählt habe. An der Doppelbelastung aus einem anspruchsvollen Job und dem Studium bin ich dahingehend gewachsen, mich gut zu priorisieren, resilient zu sein und vernetzt zu denken. Meine Masterarbeit habe ich über die Verbindung von Lernkultur und Innovationen geschrieben und das wissenschaftliche Arbeiten sowie Aufsetzen und Auswerten einer umfangreichen Studie haben mich beispielsweise auch fachlich vorangebracht.

Was hat Ihnen am Studium am besten gefallen?

Am Studiengang hat mir die Flexibilität bezüglich der Modulwahl gefallen. Ein Semester lang habe ich beispielsweise pausiert, weil es sonst mit dem Beruf nicht vereinbar gewesen wäre. Ich habe aus den Modulen am meisten mitgenommen, deren Dozierende selbst beide Welten - Industrie und Lehre - kennen und meine Modulwahl auch dahingehend ausgesucht. Auch wenn einige dieser Prüfungsleistungen durch die Praxisprojekte zeitintensiv waren, so habe ich aus diesen Modulen am nachhaltigsten neues Wissen erworben.

Wie sieht Ihr derzeitiger Aufgabenbereich aus?

Aktuell arbeite ich als Referentin Personalentwicklung, indem ich Möglichkeiten für persönliches und berufliches Wachstum für die Mitarbeitenden kreiere. Mit Leidenschaft konzipieren wir passgenaue Angebote für die Belegschaft, um deren persönliche Lern- und Veränderungsfähigkeit zu stärken und befähigen mit der Initiative #neverstoplearning die Organisation, künftige Transformationsprozesse und -herausforderungen aktiv zu gestalten. Diesen Job darf ich seit 2019 ausführen - mit den unterschiedlichsten Projekten in diesem Bereich.

Haben Sie einen Rat für Interessent_innen des Studiengangs Intra- und Entrepreneurship (tech)?

Macht das Studium zu eurem. Ich habe beispielsweise Module getauscht und anrechnen lassen und so ein spannendes Modul zum Thema UX zusätzlich besuchen können, was mich sehr vorangebracht hat. Überlegt auch bei den Praxisprojekten oder den wissenschaftlichen Arbeiten, wie ihr sie für eure aktuelle Tätigkeit nutzen könnt oder für befreundete Unternehmer_innen oder Startups Ausarbeitungen macht, damit eure Arbeit und Mühe auch Anwendung findet. Sucht den Austausch mit den anderen Student_innen des Studiengangs. Wir haben auch in den Pausenzeiten viel spannendes übereinander und die verschiedenen beruflichen Herausforderungen erfahren und gute Kontakte geknüpft.

Veranstaltungseinladung: Microsoft Fabric - Datenanalyse für die Ära der KI

Das Weiterbildungszentrum der Hochschule der Medien (HdM) und der PASS Deutschland e.V. laden herzlich zum fachlichen Austausch und zum Netzwerken ein: Microsoft Fabric: Datenanalyse für die Ära der KI (mit Microsoft Build Update!)

In der heutigen Welt fließt eine immense Menge an Daten – von den Geräten, die wir verwenden, den von uns entwickelten Anwendungen bis hin zu den Interaktionen, die wir haben. Organisationen in allen Branchen nutzen diese Daten, um sich Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Microsoft Fabric ist eine cloudbasierte Analytics-Plattform, die alle Daten- und Analysetools vereint, die Organisationen benötigen. In diesem Vortrag schauen wir uns die Analysefähigkeiten bei Microsoft Fabric an, die auf Azure OpenAI Services sowie Azure Machine Learning basieren.

Der Referent: Dr. Alexander Wachtel

  • Alexander Wachtel ist seit 2020 von Microsoft als Microsoft Most Valuable Professional in der Kategorie AI (Microsoft AI MVP) ausgezeichnet.
  • Während seiner Promotion am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) hat er mehrere KI-Artikel im Bereich Mensch-Computer-Interaktion und Verarbeitung natürlicher Sprache veröffentlicht.
    Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung wurde er seit 2013 auch als Microsoft Certified Trainer (MCT) ausgezeichnet.
  • Er bietet Microsoft-Beratung für die Industrie und den öffentlichen Sektor an und hält verschiedene Microsoft Schulungen, u.a. Microsoft Certified Azure Solutions Architect Expert und Microsoft 365 Certified Administrator Expert.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung über den Anmeldebutton über diesen Link (KLICK). Die Plätze sind begrenzt.

Ansprechpartnerin für Rückfragen zur Veranstaltung:
Martina Sach
Tel. 0711 8923-3168
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Learning Lounge: Hochschulweiterbildung im Fokus

Das Weiterbildungszentrum der Hochschule der Medien (HdM) und das Institut für Wissenschaftliche Weiterbildung der Hochschule Karlsruhe (HKA) laden Sie ein zur Learning Lounge zum Thema Hochschulweiterbildung im Fokus am 20. Juni 2024 von 16.00 bis 18.30 Uhr an der Hochschule der Medien in Stuttgart.

Die Learning Lounge bietet eine inspirierende Plattform für Weiterbildung und Austausch zu den Themen Unternehmenskommunikation, digitale Führung und Coaching. Erfahren Sie von Expert_innen, welche Trends und Future Skills es gibt und wie Sie Ihr Team und sich durch Weiterbildung zukunftssicher machen. Bei frisch gemixten Cocktails bieten wir Möglichkeiten zum Informieren, Austauschen und Vernetzen.

Unsere Referent_innen werden Ihnen Einblicke in Bereiche wie Unternehmens-/ Organisationskommunikation, Führungskräfteentwicklung im digitalen Zeitalter und hybrides Arbeiten geben.

Die Veranstaltung richtet sich an Personaler_innen und Personalentwickler_innen, Führungskräfte und Teamleiter_innen.

Das Programm:

  • Begrüßung
  • Prof. Dr. Swaran Sandhu (HdM): Zwischen Purpose, KI und Desinformation: warum eine sinnstiftende Unternehmenskommunikation Orientierung für Mitarbeitende und Kunden liefern kann (und muss!)
  • Hannah Süß (Karlsruher Institut): Coachingkompetenzen von Führungskräften im digitalen Zeitalter
  • Baris Er (Alumnus HdM): Leadership im hybriden Arbeiten am Beispiel eines Großunternehmens
  • Austausch und Netzwerken bei Cocktails und Snacks

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der Learning Lounge bei einem Cocktail zu Unternehmenskommunikation, digitaler Führung und Coaching zu informieren und mehr zur Weiterbildung an der HdM und der HKA zu erfahren.

Wir freuen uns darauf, Sie bei der Learning Lounge begrüßen zu dürfen und auf einen inspirierenden Austausch!

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung über den Anmeldebutton über diesen Link (KLICK). Die Plätze sind begrenzt.

Ansprechpartner für Rückfragen:
Marius Klingel
Tel. 0711 8923-3273
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.