Berufsbegleitende Weiterbildung als Karriereboost - Unsere Stimme des Monats Juli

Im Juli rücken wir eine inspirierende Persönlichkeit aus unserer Weiterbildungscommunity in den Fokus: Sonja Kuhlmann, Leiterin der Mediathek Kehl, nutzt das berufsbegleitende Kontaktstudium im Bereich Bibliotheks- und Informationsmanagement, um neue Impulse für ihre berufliche Praxis zu gewinnen – mit beeindruckendem Erfolg.

    „Das berufsbegleitende Studium ist für mich nicht nur eine Weiterbildung im Sinne des lebenslangen Lernens, sondern es ist auch für meine tägliche Arbeit als Leiterin der Mediathek Kehl sehr wertvoll."

So beschreibt Sonja Kuhlmann ihre Motivation und ihren Gewinn durch die Teilnahme am Kontaktstudium. Die Verbindung von Theorie und Praxis zeigt sich bei ihr ganz konkret:

Mit dem Wissen aus den Studienmodulen entwickelte sie unter anderem die innovative „Pop-Up-Mediathek“ – ein neuer Lernort mitten in einem Einkaufszentrum. Das Besondere: Das wechselnde Programm beinhaltet auch niedrigschwellige Einstiegsschulungen zur Künstlichen Intelligenz und macht so Zukunftsthemen für eine breite Öffentlichkeit zugänglich.

    „Was mich überzeugt, ist, dass die Module mich dazu befähigen, solche Projekte nun wissenschaftlich fundiert zu planen. Sie haben ‚Hand und Fuß‘ und ich kann die Argumentation sehr schlüssig führen. Ohne das Studium wäre dieses Projekt so nicht zustande gekommen.“

Frau Kuhlmann verfolgt ein klares Ziel: den „Master of Arts“. Die flexible Modulwahl des Kontaktstudiums macht es ihr möglich, Schritt für Schritt voranzugehen – auch neben einer anspruchsvollen Vollzeitstelle.

Ihr Beispiel zeigt eindrucksvoll, wie berufsbegleitende Weiterbildung nicht nur die persönliche Entwicklung stärkt, sondern auch zur Weiterentwicklung von Einrichtungen und Angeboten beiträgt.

🎓 Werden auch Sie Teil unserer Kontaktstudiencommunity!
Nutzen Sie die Chance, sich gezielt weiterzubilden, Ihre Karrierechancen zu verbessern und aktiv die Zukunft mitzugestalten – berufsbegleitend, praxisnah und flexibel.

👉 Mehr Informationen zu unseren Weiterbildungsangeboten finden Sie hier (KLICK).

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

sm_logoreihe_esfplus_2107-2

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.