Berufsbegleitend ins Ausland: Ein Auslandssemester ist auch für Sie möglich!

Berufsbegleitend ins Ausland: Ein Auslandssemester ist auch für Sie möglich!

Sie studieren berufsbegleitend an der HdM Stuttgart und träumen davon, ein Semester im Ausland zu verbringen? Gute Nachrichten: Auch im weiterbildenden Masterstudium stehen Ihnen verschiedene Wege offen, ein unvergessliches Semester an einer internationalen Hochschule zu erleben!
 
Zwei Wege ins Auslandssemester

1. Über das Auslandsamt der HdM (mit Partnerhochschulen):
Sie bewerben sich über das Internationale Büro auf einen Platz an einer unserer zahlreichen Partnerhochschulen. Ihre Wunschländer und Hochschulen können Sie bei der Bewerbung angeben. Die Chancen auf einen Platz stehen sehr gut und gerne beraten wir auch bei der Auswahl möglicher Partnerunis. 
Kosten: Sie zahlen weiterhin die regulären Studiengebühren an der HdM sowie die Lebenshaltungskosten im Gastland.
Hinweis: Auch als Weiterbildungsstudierende gelten die regulären Bewerbungs- und Auswahlkriterien und je nach Partneruni kommen weitere Anforderungen hinzu.
 
2. Als Freemover (z. B. über "Studieren weltweit"):
Sie organisieren Ihren Auslandsaufenthalt selbstständig. Hier empfehlen wir die Zusammenarbeit mit Partnern wie Studieren in Australien, Neuseeland, USA, Singapur, Vietnam, Malaysia

Kosten: Während Ihres Auslandssemesters sind Sie an der HdM beurlaubt und zahlen dort keine Studiengebühren. Sie zahlen die Studiengebühren direkt an der Gasthochschule und die Agentur. Im Gegenzug können Sie sich aber faktisch Ihre Wunschhochschule aussuchen. 

Studienleistungen & Anrechnung
Im Ausland absolvieren Sie in der Regel vier Module (24 ECTS), was visumsrechtlich häufig vorausgesetzt wird. Davon können bis zu 18 ECTS sinnvoll auf Ihr weiterbildendes Masterstudium angerechnet werden. Die Anrechnung erfolgt über ein individuelles Learning Agreement – unabhängig davon, welchen Weg Sie wählen.

Beratung & Infoveranstaltungen
Welcher Weg für Sie der richtige ist, können Sie auch nach Ihrer Immatrikulation entscheiden. Das Auslandsamt der HdM bietet regelmäßig Infoveranstaltungen und individuelle Beratung an, um Sie bestmöglich zu unterstützen.
 
Lust auf Auslandsluft bekommen?
Dann informieren Sie sich gerne schon jetzt oder planen Sie Ihr Auslandssemester ganz entspannt nach Studienbeginn – wir begleiten Sie dabei! 

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

sm_logoreihe_esfplus_2107-2

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.