Neue Termine Weiterbildungen Digital Innovation

Die Digitalisierung bewirkt und erfordert in diesen Zeiten Veränderungen im ganzen Unternehmen – in Geschäftsmodellen, Strukturen und in der Kultur. In der Zukunft sind deshalb Führungskräfte gefragt, die diesen digitalen Wandel aktiv gestalten. Mit unserem Weiterbildungsangebot bereiten wir Sie auf die Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung vor und qualifizieren Sie für die digitale Zukunft!

Mit den einzelnen Modulen aus unserem Kontaktstudienangebot Digital Innovation machen wir Sie berufsbegleitend fit für den digitalen Wandel. Das Programm bündelt die wesentlichen Kernaspekte, mit denen sich Unternehmen in der Digitalisierung auseinandersetzen und umfasst Module aus den Themenbereichen Technologie, Innovationsentwicklung, Management und Führung. In den praxisnahen Weiterbildungen geben Ihnen erfahrene Dozierende aktuelles Fachwissen und Methoden an die Hand, um Veränderungsprozesse im digitalen Umfeld voranzutreiben und Innovationen zu gestalten.

Sie können jedes Modul einzeln und unterjährig buchen und als Weiterbildung mit Hochschulzertifikat oder Teilnahmebestätigung abschließen.

Perspektiven darüber hinaus bietet der berufsbegleitende Masterstudiengang Business Management (MBA) mit Vertiefungsrichtung Digital Innovation. Die Module des Kontaktstudiums sind auch Teil dieses Masterstudiengangs.

Unsere nächsten Termine für Sie sind (Links sind rot dargestellt):

19.-20. März* und 21. Mai 2021 im Zeitrahmen von 09:00 - 17:00 Uhr
Bewerbungsende 28. Februar 2021
 
Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit (Accessibility Core Competencies)
26. März* (Videokonferenz-Kickoff-Tag), 09. April* (Videokonferenz-Einheit 1) und 18. Juni 2021 (Einheit 10-je nach Corona-Situation in Präsenz bzw. mit Möglichkeit, digital teilzunehmen), jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Bewerbungsende: 05. März 2021
 
Leadership
26.-27. März* und 08. Mai 2021 im Zeitrahmen von 09:00 - 17:00 Uhr
Bewerbungsende: 26. Februar 2021

16. April*  und 25. Juni 2021, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Bewerbungsende: 26. März 2021
 
Usability & User Experience:
Einführung in den Nutzerzentrierten Entwicklungsprozess
Präsenztermine: 07. Mai und 02.-03. Juli 2021, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Bewerbungsende: 16. April 2021
 
Facilitating Innovation:
Kreative Innovationsprozesse planen und gestalten
Online-Termine: 11. Juni und 16. Juli 2021 im Zeitrahmen von 09:00 - 17:00 Uhr
Bewerbungsende: 19. April 2021

Einführung in Web-Barrierefreiheit (Web-Accessibility)
Präsenztermine: 29. Mai und 31. Juli 2021, jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
Bewerbungsende: 30. April 2021

*Aufgrund der aktuellen Entwicklungen der Coronavirus SARS-CoV-2 Pandemie findet, dem Erlass des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst (MWK) entsprechend,  bis einschließlich April 2021 ausschließlich Online-Lehre statt. Wir tragen als Weiterbildungszentrum dadurch dazu bei, die Gesundheit unserer Teilnehmenden, Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden zu schützen, persönlichen Kontakt einzuschränken und dadurch Ansteckungsrisiken zu verringern. Bei Fragen stehen wir Ihnen selbstverständlich jederzeit gerne zur Verfügung. 

 
Kontakt:
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
 
 
 

Das Team des Weiterbildungszentrums wünscht Frohe Weihnachten

Hinter uns liegt ein herausforderndes und spannendes Jahr 2020. Zurückblickend möchten wir und bei allen Studierenden, Teilnehmenden, Interessierten, Dozierenden sowie Partnern und Partnerinnen für das Vertrauen und ein erfolgreiches Jahr bedanken.

Ab dem 19. Dezember 2020 bis zum 06. Januar 2021 sind wir für Sie über die E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. erreichbar. Wir rufen unsere E-Mails über die jährliche Hochschulschließung zum Jahreswechsel hinweg einmal täglich ab und bemühen uns Ihnen zeitnahe Rückmeldungen zu Ihren Anfragen geben zu können.

Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien eine schöne und erholsame Weihnachtszeit sowie Zuversicht, Glück und insbesondere viel Gesundheit für das Jahr 2021!

KOMPENEX BW - besuchen Sie uns

Am Dienstag, 24. November von 15 bis 20 Uhr geht die erste landesweite, digitale Weiterbildungsmesse KOMPENEX an den Start.

An Weiterbildung Interessierte können sich ohne Registrierung in drei Aussteller-Messehallen zu allen Themen der beruflichen Weiterbildung informieren: Technik/Handwerk/Logistik, Wirtschaft/Verwaltung/Dienstleistung und Gesundheit/Sozialwesen/Pädagogik. Besuchen Sie uns als Weiterbildungszentrum der HdM und stellen Sie Ihre Fragen!

Bildungsexperten beraten in der Beratungs-Messehalle im 1:1 Video-Chat zu den Themen: Wiedereinstieg, Quereinstieg, Umstieg, Aufstieg und Finanzierung der Weiterbildung. Auch Fragen rund um den Arbeitsmarkt werden beantwortet. Experten geben den Besuchern passgenaue Tipps und Informationen zur beruflichen Weiterbildung und deren Fördermöglichkeiten. Ein Online-Café ermöglicht Interessierten sich digital auszutauschen.

Die Teilnahme ist kostenfrei!
Bereits ab dem 19. November kann die KOMPENEX unter www.kompenex-bw.de aufgerufen werden. So können alle Interessierten schon im Vorfeld das Angebot ansehen und sich entscheiden, welche Messeangebote sie am 24. November nutzen wollen.

Alle Infos unter: kompenex-bw.de, Messe-PreOpening ab Do. 19. November
Die Teilnahme ist kostenfrei!

Die 13 landesweiten Regionalbüros für berufliche Fortbildung veranstalten die KOMPENEX gemeinsam mit dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg.

Virtueller Infoabend berufsbegleitender Master- & Weiterbildungsangebote

Termin: Donnerstag, 12. Nov. 2020 um 17.30 Uhr

Im Sommersemester 2021 bietet die Hochschule der Medien fünf berufsbegleitende Masterstudiengänge an, die von Data Science über Digital Innovation bis hin zu Bibliotheks- & Informationsmanagement reichen. Neben Masterstudiengängen werden erweiternd berufsbegleitende Weiterbildungskurse und Kontaktstudien angeboten.

Beim virtuellen Infoabend am 12. November 2020 können Sie die Inhalte der einzelnen Studiengänge und Weiterbildungsangebote kennen lernen und sich mit unseren Professorinnen und Professoren, sowie Studiengangsleitern austauschen.

Die Veranstaltung über findet über "Zoom Cloud Meetings" statt. Melden Sie sich direktDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.oder via E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. an. Sie erhalten vor Seminarbeginn einen Link zum Webinar.

Neben einem allgemeinen Vortrag, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit sich in virtuellen Räumen jeweils einen Vortrag zu den einzelnen Studiengängen anzuhören und anschließend Ihre Fragen zu stellen. Zudem geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weiterbildungszentrums gerne Auskünfte über die Zulassungs- und Bewerbungsformalitäten und beantwortet Ihnen jegliche Fragen zu Aufbau, Struktur und Organisation eines berufsbegleitenden Studiums oder Weiterbildungsangebot.

An diesem Abend informieren wir Sie über die folgenden berufsbegleitenden Masterstudiengänge:

  • Business Management mit Vertiefung Digital Innovation (MBA)
  • Business Management mit Vertiefung International Business (MBA)
  • Data Science mit Vertiefung Advanced Business Analytics (M. Sc.)
  • Data Science mit Vertiefung Methods and Technology (M. Sc.)
  • Bibliotheks- und Informationsmanagement (M.A.)
  • Flexible Einstiegsmöglichkeiten über einzelne Weiterbildungskurse (Kontaktstudium)

Neben einem allgemeinen Vortrag, haben Sie im Anschluss die Möglichkeit sich in virtuellen Räumen jeweils einen Vortrag zu den einzelnen Studiengängen anzuhören und anschließend Ihre Fragen zu stellen. Zudem geben Ihnen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Weiterbildungszentrums gerne Auskünfte über die Zulassungs- und Bewerbungsformalitäten und beantwortet Ihnen jegliche Fragen zu Aufbau, Struktur und Organisation eines berufsbegleitenden Studiums oder Weiterbildungsangebot.

Gerne beantworten wir Ihnen auch Ihre Fragen oder informieren Sie bei Interesse in unserer virtuellen Studienberatung über unser Angebot.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

Termine Studienberatungen Sommersemester 2021 online

Ab Mitte November starten wieder die Bewerbungszeiträume für das Sommersemester 2021.Uns erreichen täglich zahlreiche Anfragen von Studieninteressierten zu unseren berufsbegleitenden Master- und Kontaktstudienangeboten. Aus diesem Grund haben wir uns auch in diesem Jahr wieder dazu entschieden regelmäßige Beratungstermine in Form von Webinaren für Sie anzubieten.

Jetzt direkt hier anmelden!

Als StudienberaterInnen stehen Ihnen die MitarbeiterInnen des Weiterbildungszentrums in Kombination mit den jeweiligen Studiengangsverantwortlichen zur Verfügung. Unser Beratungsansatz ist es, Ihnen in kurzen virtuellen Sessions in Form eines Webinars unsere Studiengänge und Weiterbildungsangebote vorzustellen und im Anschluss auf Ihre individuellen Fragen einzugehen. Selbstverständlich können Sie uns zur Vorbereitung sehr gerne Ihre ersten Fragen zukommen lassen. Bitte geben Sie diese bereits in Ihrer Anmeldung an. 

Wir beraten Sie in den Webinaren gerne zu folgenden Themen:

  • Unser Studienangebot
  • Inhalt und Ablauf des einzelnen Studiengangs
  • Zulassungskriterien und Bewerbungsformalitäten
  • Berufsorientierte Gestaltung des Studiums
  • Antworten auf Ihre individuellen Fragen

Wir freuen uns darauf Ihnen diesen neuen Service anbieten zu können und Sie vielleicht bald persönlich zu einem der nachfolgenden Termine kennen zu lernen:

Studiengang Data Science
Vertiefungsrichtungen Methods and Technology (M.Sc.) und Advanced Business Analytics (M.Sc.)

  • Dienstag, 03. November 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Dienstag, 24. November 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Dienstag, 08. Dezember 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Dienstag, 12. Januar 2021 von 17.00 - 18.00 Uhr


Studiengang Business Management
Vertiefungsrichtungen Digital Innovation (MBA) und International Business (MBA)

  • Mittwoch, 04. November 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 26. November 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Donnerstag, 10. Dezember 2020 von 17.00 - 18.00 Uhr
  • Mittwoch, 13. Januar 2021 von 17.00 - 18.00 Uhr

Sie haben an keinem der Termine Zeit? Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch individuelle Beratungstermine an.


Die Veranstaltungen findet über "Zoom Cloud Meetings" statt. Sie erhalten vor dem Webinar einen Link.
Zur Anmeldung

 

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

foerderlogos

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.