Rückblick Workshop

Rückblick LEGO® Serious Play® Workshop

Wie kann man mit LEGO® Serious Play® das Denken auf Trapp bringen? Dieser spannenden Frage durften einige der Teilnehmenden unseres Afterwork Events nachgehen und in einem kurzen Workshop diese spannende Methode kennen lernen. LEGO® Serious Play® wird häufig in Unternehmen eingesetzt um Probleme zu lösen, innovative Ideen zu fördern und natürlich auch um die Kommunikation im Team zu verbessern. An diesem Abend haben sich die Teilnehmenden während des Workshops mit folgenden Fragen auseinandergesetzt: Was heißt das Buzzword Digitalisierung für mich in meinem Job konkret und welches ist die größte Herausforderung vor die die Digitalisierung meine Organisation im Moment stellt?

Professor Tobias Seidl nutzt Lego immer wieder, denn für ihn ist es eine interessante Methode, um Eventualitäten gefahrlos auszuprobieren, da verschiedene Alternativen spielerisch dargestellt werden können. Lego gibt einem die Möglichkeit, seine Arbeitsebene zu wechseln und fördert gleichzeitig innovative Ideen. Dazu lehrt Herr Professor Seidl auch in der Weiterbildung „Innovationsmethoden“, die im Juli beginnt und sich mit der Gestaltung von kreativen Ideenentwicklungsprozessen beschäftigt. Eine Anmeldung ist noch bis 13. Juni möglich und weitere Informationen finden Sie hier.

Weiterbildung Innovationsmethoden

Bewerbung für die Weiterbildung "Innovationsmethoden"

Sie möchten Methoden und Werkzeuge wie z.B. LEGO® Serious Play® und Design Thinking kennen lernen um Innovations- und Kreativitätsprozesse zu gestalten und anzuleiten?

In dieser Weiterbildung lernen Sie, wie Sie kreative Prozesse planen und als Moderator ein Team bei der Umsetzung begleiten. So bleibt die Kreativität in Ihrem Unternehmen mit Sicherheit kein Zufall und kann durch diese Methoden gezielt erlernt und eingesetzt werden.

Eine Bewerbung ist noch bis 13. Juni möglich und für die Zulassung ist die Reihenfolge der Bewerbungen ausschlaggebend.

Weitere Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weiterbildung Accounting Information for Digital Leaders

Neue Weiterbildung „Accounting Information for Digital Leaders“

Informationen des Rechnungswesens spielen eine große Rolle für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Digitalisierungsstrategie. In dieser Weiterbildung lernen Sie daher, wie Sie diese Informationen nutzen können, um einen Geschäftsbereich oder ein Unternehmen erfolgreich zu steuern.

Das wird besonders durch die interaktive Fallstudie vermittelt, in der Sie die Verantwortung für die Geschäftsführung eines großen mittelständischen Unternehmens im Bereich Elektromobilität übernehmen und so die Herausforderungen und Chancen des digitalen Wandels kennen lernen. Interessant oder? Dann bewerben Sie sich jetzt noch bis 19. Juni.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Afterwork im Weiterbildungszentrum

Afterwork Event am 15. Mai

After Work Event - Bausteine Ihrer digitalen Zukunft

15. Mai um 17.30 Uhr

Die Digitalisierung hält derzeit Einzug in alle Bereiche – von Unternehmen, über öffentliche Einrichtungen bis hin zu allen Dienstleistungen. Die Frage ist, wie wir uns optimal darauf einstellen und welche Methoden uns dabei helfen können?

Bei unserem Afterwork Event an der Hochschule der Medien können Sie verschiedene Workshops und Vorträge besuchen, in denen Sie Tools und Innovations-Methoden kennen lernen. Die Workshops werden von Professoren der Hochschule durchgeführt, die auch im Weiterbildungszentrum tätig sind. So haben Sie an dem Abend die Möglichkeit, mit den Professoren direkt ins Gespräch zu kommen und sich bei Bedarf über unsere Angebote zu informieren.

Natürlich soll auch das Netzwerken nicht zu kurz kommen und so wird der Abend mit einem Get Together inklusive kleiner Snacks und Getränke abgerundet.

Da die Teilnehmerzahl für diese Veranstaltung begrenzt ist, bitten wir Sie, sich über den folgenden Link anzumelden:

https://afterwork_wbz.eventbrite.de

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Berufsbegleitende Masterstudiengänge

Berufsbegleitende Masterstudiengänge – Bewerbung möglich

Seit letzter Woche können Sie sich für unsere berufsbegleitenden Masterstudiengänge „Data Science and Business Analytics“ und „International Business“ bewerben.

Beide Studiengänge beinhalten nur wenige Präsenztage und einen hohen Online-Anteil, der ca 80% des Studiums ausmacht. So sind die Studiengänge optimal auf Ihre Bedürfnisse als Berufstätige abgestimmt und ermöglichen Ihnen, in fünf Semestern einen akkreditierten Masterabschluss zu erlangen.

Weitere Informationen zu den einzelnen Studiengängen finden Sie hier.

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

foerderlogos

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.