Kleiner Geschäftsführungsschein
Certificate of Advanced Studies (CAS)

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) mit dem Titel "Kleiner Geschäftsführungsschein" ist ein professionelles Weiterbildungsprogramm, das Führungskräfte für Rollen mit finanzieller und unternehmerischer Verantwortung vorbereitet. Der Kurs bietet ein umfassendes und praxisorientiertes Verständnis der Kernkomponenten erfolgreicher Unternehmensführung.
Die wesentlichen Kompetenzen, die in diesem Kurs erworben werden, umfassen Unternehmensplanung und -steuerung, Finanzplanung und Liquiditätssteuerung, Mergers & Acquisition sowie rechtliche und ethische Rahmenbedingungen von Vertragsrecht bis Compliance. Durch die Anwendung Ihres Wissens u.a. in einem Unternehmensplanspiel sowie Austausch- und Diskussionsrunden reflektieren Sie auch eigene Erfahrungen mit den ExpertInnen und bauen einen breiten Erfahrungsschatz für Ihre berufliche Zukunft auf.
Das CAS umfasst drei Weiterbildungsmodule, die Sie in beliebiger Reihenfolge belegen können:
- Accounting Information for Digital Leaders
- Finance for Innovators
- Legal and Ethical Aspects of Digitalization
Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) erwerben Sie ein akademisches Zertifikat der Hochschule der Medien Stuttgart. Die drei Module des CAS können bei Vorliegen der Zulassungsvoraussetzungen auch im berufsbegleitenden Master MBA Business Management für alle drei Vertiefungsrichtungen anerkannt werden, sodass diese nicht erneut absolviert werden müssen.
Die Buchung und Zahlung erfolgt pro Modul. Sie gelangen über die jeweilige verlinkte Modulseite auf den Button "Jetzt bewerben" und von dort zur Anmeldemaske. Hier können sie auch mehrere Module auswählen.
Das "CAS Kleiner Geschäftsführungsschein" richtet sich an Fach- und Führungskräfte, die sich für die Übernahme einer Geschäftsführungsposition praxisorientiert weiterbilden möchten, um ihre Führungsrolle gewinnbringend auszufüllen. Das Modul eignet sich auch für Gründer und Mitarbeiter, welche in anderer Rolle kaufmännische Verantwortung übernehmen.
Alle Module können auch einzeln mit einem Modulzertifikat oder einer Teilnahmebescheinigung im Kontaktstudium absolviert werden.
Sie interessieren sich für einen berufsbegleitenden Master? Dann bietet der berufsbegleitende MBA Business Management mit seinen drei Vertiefungsrichtungen in Digital Innovation, Corporate Communication sowie International Business weitere Qualifizierungsmöglichkeiten.