Kontaktstudium Digitale Musikbibliotheken, Digitale Musikarchivierung und Urheberrecht
Musikbibliotheken und Musikarchive verwenden in zunehmendem Maße digitale Techniken, beispielsweise bei der Digitalisierung und der Bereitstellung ihrer Bestände und bei der digitalen Langzeitarchivierung.
In diesem Modul erhalten Sie einen Überblick über die verschiedenen digitalen Musikformate, lernen die Herausforderungen bei Tonträger- und Notendigitalisierungen kennen und machen sich mit der digitalen Langzeitarchivierung von Musik vertraut. Außerdem werden das aktuelle Urheberrecht und Leistungsschutzrecht behandelt mit speziellem Fokus auf die Belange von Musikbibliotheken.

Nächste Modultermine
12.-14. November 2020 und 04.-06. Februar 2021
Online-Phase im Zeitraum zwischen November 2020 und März 2021
Bewerbung bis 30. September 2020 möglich
Informationen zum Modul
Die Modulinhalte werden unter Verwendung von nationalen und internationalen Fallbeispielen anschaulich erklärt und enthalten auch eine Exkursion zum Tonstudio der Hochschule der Medien. Das Modul qualifiziert für Tätigkeiten in Musikbibliotheken, Musik- und Rundfunkarchiven sowie in Musikverlagen.
Schwerpunktthemen sind:
- Audiotechnik, Digitalisierung, digitale Formate, Metadaten
- digitale Musikdistribution
- digitale Langzeitarchivierung
- nationale und internationale Verbände, Konferenzen und Projekte
- aktuelles Urheber- und Leistungsschutzrecht
Dozenten


Jürgen Diet
Jürgen-K. Mahrenholz
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de