Sommer, Sonne, Hörbuchzeit

Sommer, Sonne, Hörbuchzeit

Buchtipps für den Sommer 2025 – für alle, die Inspiration, Spannung und eine Prise Unternehmertum schätzen

Auch in diesem Jahr haben wir wieder bei Prof. Dr. Nils Högsdal nachgefragt und drei Buchtipps für Sie erhalten:

Dieses Jahr habe ich drei Hörbücher ausgewählt, die sich bestens für lange Autofahrten, entspannte Nachmittage am See oder die eine oder andere Denkpause eignen. Alle drei Bücher bieten spannende Perspektiven – für die persönliche Weiterentwicklung, den Blick über den Tellerrand und ein tieferes Verständnis unternehmerischen Handelns. Viel Vergnügen beim Hören!

Think Again – The Power of Knowing What You Don’t Know von Adam Grant
Ein eindringlicher Reminder daran, wie wichtig es ist, die eigenen Überzeugungen zu hinterfragen in einer Welt, die sich ständig verändert. Was sich richtig anfühlt kann überholt sein, weil es neue Forschung gibt oder andere Rahmenbedingungen vorherrschen. Grant zeigt anhand konkreter Beispiele, wie Denkflexibilität unser größter Vorteil sein kann:

Ein Beispiel ist die Geschichte von Blackberry. Jahrelang hielt man an der Tastatur fest. Man war überzeugt, dass Business-User „niemals Glas statt Tasten“ wollen würden. Der Mangel an geistiger Beweglichkeit führte letztlich zur Bedeutungslosigkeit eines einst marktführenden Unternehmens.

Auch in der Wissenschaft illustriert Grant, wie Nobelpreisträger wie Daniel Kahneman es zur Gewohnheit machen, sich regelmäßig selbst zu widersprechen – und genau darin ihre Stärke sehen.

Warum hören? Weil Reflexion und geistige Flexibilität nicht nur im Berufsleben wertvoll sind, sondern auch ein Schlüssel für lebenslanges Lernen und gute Führung.

Challenger – A True Story of Heroism and Disaster on the Edge of Space von Adam Higginbotham
Ein brillant recherchiertes Buch über die Tragödie der Raumfähre Challenger, das Space Shuttle Programm und die NASA, welches sich leider auf viele andere Organisationen übertragen lässt. Das Buch geht weit über die Katastrophe von 1986 hinaus und beleuchtet politische, technische und menschliche Hintergründe. Bedeutend ist, wie das Management Warnungen von Ingenieuren ignorierte. Besonders eindrücklich ist die Rolle von Richard Feynman, dem berühmten Physiker, der bereits nach dem ersten Challenger-Unfall massive Sicherheitsmängel öffentlich machte – und voraussagte, dass ein weiterer Unfall nur eine Frage der Zeit sei. Leider sollte er Recht behalten.

Warum hören? Weil uns diese Geschichte daran erinnert, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen, Entscheidungen transparent zu treffen – Risiken nicht zu unterschätzen und Critical Friends in der Organisation zuzuhören.

Ritter Sport – Ein Traum von Schokolade von Romy Herold
Eine mitreißende Familiensaga über eines der bekanntesten Markenprodukte Deutschlands – erzählt aus der Perspektive von Clara Ritter, einer beeindruckenden Unternehmerin. Mein 16-jähriger Sohn war genauso begeistert wie ich. Ein absolut Roadtrip-taugliches Buch für die ganze Familie. 

Clara Ritter zeigt unternehmerischen Mut in mehrfacher Hinsicht:

Sie mietete mit ihrer Schwester in einer von Männern dominierten Geschäftswelt das erste Geschäft in Cannstatt. Sie gab Ihrem späteren Mann Alfred wertvolle Tipps, welche wir heute als Customer Discovery und Customer Validation-Prozess bezeichnen würden. 
Sie führt das Unternehmen in den schwierigen Jahren durch die Weltwirtschaftskrise und investierte mutig mit Ihrem Mann Alfred in das heutige Werk in Waldenbuch. 
Und sie erkennt früh das Potenzial von Design und Verpackung – und macht aus dem Quadrat ein Markenzeichen mit Wiedererkennungswert.

Spannend auch aus HdM-Sicht: Hinter dem Pseudonym Romy Herold steckt ein Autor:innenkollektiv, zu dem auch ein Kollege und Professor unserer Hochschule gehört.

Warum hören? Weil dieses Buch mehr ist als eine Schokoladengeschichte. Es inspiriert mit echten Gründerinnen-Erfahrungen, macht unternehmerische Prinzipien greifbar – und verbindet Familiengeschichte, Innovationsgeist und Zeitgeschichte auf genussvolle Weise. Ein idealer Begleiter für Weiterbildungsinteressierte, die Wirtschaft nicht nur analysieren, sondern auch fühlen wollen.

Kontakt

Hochschule der Medien
Weiterbildungszentrum
Nobelstraße 10a
70569 Stuttgart

Telefon: 0711 8923 3214
Telefax: 0711 8923 11
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de

Wer wir sind

Die Hochschule der Medien (HdM) ist eine staatliche Hochschule, die alle Medienbereiche abdeckt. Als eine der führenden Ausbildungsstätten für Medienspezialisten bietet die HdM mit dem Weiterbildungszentrum auch praxisnahe und berufsbegleitende Fortbildungen, Kontaktstudienmodule und Masterstudiengänge an.

Gefördert von:

sm_logoreihe_esfplus_2107-2

Weiterbildungs-Newsletter

Mit einer Anmeldung bei unserem Newsletter sind Sie immer topaktuell über alle Events, Aktionen und Weiterbildungsangebote des HdM Weiterbildungszentrums informiert.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.