Kontaktmodul Programming Languages for Data Science
Das Abrufen, Transformieren und Analysieren von Daten mit Hilfe von Programmiersprachen zählt zu den wichtigsten Kompetenzen im Bereich Data Science und Business Analytics. In diesem Modul lernen Sie zentrale Programmierfähigkeiten für die Extraktion, Bearbeitung und Analyse von Daten mit Hilfe der Datenbanksprache „Structured Query Language“ (SQL) sowie der Programmiersprache R.

Präsenztermine
08.-09. Januar und 05. März 2021
Online-Phase im Zeitraum zwischen Januar und März 2021
Bewerbungsfrist abgelaufen
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
Anhand von mehreren Fallstudien wird zunächst die Extraktion, Bearbeitung und Analyse von Daten in unterschiedlichen Datenbanken mit Hilfe von SQL eingehend behandelt. Der dabei gelernte SQL-Syntax – bspw. Datenimport, Verknüpfung von Tabellen, Gruppierung und Summierung, Berechnung einfacher statistischer Kennzahlen, Datenexploration, Analyse von Zeitdaten, Textanalysen und bedingte Ausdrücke (Conditional Expressions) - kann auf eine Vielzahl von Datenbanken wie bspw. PostgreSQL, MySQL, Microsoft Azure SQL Datenbank, Google BigQuery und Oracle angewendet werden.
Im Rahmen der Datenanalyse mit R werden neben den zentralen Grundkenntnissen der Programmiersprache R insbesondere Kompetenzen im Umgang mit Datentransformationen („Data Wrangling“), der explorativen Datenanalyse und Visualisierung von Daten (bspw. mit Hilfe eines Dashboards) vermittelt. Zudem wird die Erstellung und Ausgabe (bspw. als HTML, PDF, Word, Excel, PPT,…) von Reports in R markdown behandelt.
Dozenten

Prof. Dr. Jan Kirenz
Hochschule der Medien
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de