Weiterbildungsmodul
Data-Warehouse-Workshop
Bei diesem Modul geht es um die Evaluation verschiedener Data-Warehouse-Architekturen und den konkreten Aufbau eines Data-Warehouse-Systems. Als Data-Warehouse-System wird SAP Data Warehouse Cloud und SAP Analytics Cloud eingesetzt.
Um die Weiterbildung so gewinnbringend wie möglich zu nutzen, beinhaltet diese einen sehr hohen praktischen Anteil. Der Dozent ist ein Top-Experte auf dem Gebiet SAP BW on HANA!

Präsenztermine
Gesamtlaufzeit: September 2025 bis November 2025
Präsenztermine:
· Freitag, 26.09.2025 (9.15-17.00 Uhr)
· Samstag, 27.09.2025 (9.00-17.00 Uhr)
· Samstag, 15.11.2025 (9.15-17.00 Uhr)
Online-Termine:
· Montag, 15.09.2025 (19.00-21.15 Uhr)
· Dienstag, 16.09.2025 (19.00-21.15 Uhr)
· Montag, 29.09.2025 (19.00-20.30 Uhr)
Online-Phase im Zeitraum zwischen September und November 2025.
Bewerbungsfrist: 07. September 2025
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
Das Modul gibt einen ersten Einblick in verschiedene Prozesse, Methoden und Technologien und zeigt diese auch im Zusammenspiel. Der Schwerpunkt liegt in der praxisorientierten Anwendung der zu Grunde liegenden Architekturen. Dabei wird auch auf die theoretischen Grundlagen dieser Technologien eingegangen sowie ein Einblick in die internen Aspekte dieser Systeme gewährt.
- unternehmensweite Data-Warehouse-Architekturen
- Data-Warehouse-Life-Cyle-Modell
- Datenbanktechniken für Aufbau und Implementierung von Data Warehouses
- Anwendung eines Werkzeuges zur Multidimensionale Datenmodellierung
- Anwendung eines konkreten Werkzeuges zur Extraktion, Transformation und Laden von Daten
- Interne Speicherstrukturen für Data Warehouses (Relational / Multidimensional)
- Anfragen, Anfrageverarbeitung und Anfrageoptimierung in Data Warehouses
- Bedeutung von Enterprise-Data-Warehouse Layers
Dozierende
Prof. Dr. rer. nat. Klaus Freyburger
Diplom-Mathematiker
Professur für Betriebswirtschaftslehre/Wirtschaftsinformatik
Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen
Prof. Dr. Dietmar Schön
Professor für BI-gestütztes Controlling
Fachhochschule Dortmund
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de