Weiterbildungsmodul
Artificial Intelligence Lab
Kenntnisse in den Bereichen Machine Learning (ML) und künstliche Intelligenz (KI) sind wichtige Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt der Zukunft. Dabei ist es wichtig, nicht nur über theoretische Kenntnisse zu verfügen, sondern zudem auch die Kompetenz zu besitzen, diese in der Praxis anzuwenden. Das Modul „AI Lab“ bietet deshalb die Chance, moderne KI-Technik zu verwenden, um Lösungen zu entwickeln und umzusetzen – es ist eine Art Experimentierlabor für KI-basierte Lösungen.
Aus technischer Sicht kann es sich hierbei um vielfältige KI-Lösungen handeln, zum Beispiel aus dem Bereich Large Language Models (LLM), generative AI, Sprach- oder Bilderkennung, Reinforcement Learning, uvm. Auch die Anwendungsbereiche sind variabel wählbar, z.B. Unternehmensanwendungen, Consumer Apps, etc. Durch das Experimentieren mit modernen KI-Lösungen in praxisnahen Anwendungsbereichen sollen die Kursteilnehmenden wichtige Anwendungskompetenzen vermittelt bekommen.

Termine und Online-Phase
Termine vor Ort:
- Freitag 28.06.2024 und Samstag 17.08.2024 von 9-17 Uhr
Online-Termine:
- Freitag 12.07.2024 von 16-20 Uhr
- weitere Sprechstunden und Coaching-Termine nach Absprache
Veranstaltungsort:
Hochschule der Medien Stuttgart
Nobelstraße 10, 70569 Stuttgart
Sie haben an diesem Termin keine Zeit?
Merken Sie sich hier unverbindlich
für das nächste Modul vor!
Informationen zum Modul
GRUNDLAGEN:
- Grundlagen von KI-basierten Lösungen
- Grundlagen von Machine Learning (ML)
- Cloud Computing
TECHNISCHE ASPEKTE
- Konzeption und Umsetzung einer KI-basierten Lösung, von der Hardware bis zur Software
- Training, Validierung und Nutzung von Modellen
- Technisches Deployment in der Cloud und Monitorung der Lösung
FACHLICHE UND ORGANISATORISCHE ASPEKTE
- Sammeln von Anforderungen für den Anwendungsfall und Erstellung entsprechender Konzepte
- Beschaffung und Aufbereitung entsprechend geeigneter Daten für den Anwendungsfall
- Risikoeinschätzung der Lösung (aus technischer und ethischer Sicht)
SPRACHEN & FRAMEWORKS
- Python
- Bash (Shell)
- Je nach Lösung zudem JavaScript, SQL
Dozierender

Bild: IAAI
Prof. Dr. David Klotz
Professor für Wirtschaftsinformatik, Business Analytics
Hochschule der Medienn
Beratung und Kontakt
Das Team des Weiterbildungszentrums
der HdM informiert Sie gerne!
Telefon: 0711 8923 3214
E-Mail: weiterbildung@hdm-stuttgart.de